Mediation in Bewegung, wie mein Lehrer immer sagt. Oder: „Jeder kann
Yoga üben, der atmen kann.“ Das legendäre Zitat des berühmten Yogalehrers T.K.S. Krichnamacharya
Informiere Dich welche Yogaart für Dich und Deinen Körper die richtige ist. Falls du Vorerkrankungen hast, berate Dich mit Deinem Arzt.
Zu den Hauptrichtungen gehören:
• Ashtanga Yoga
• Anusara Yoga
• Iyengar Yoga
• Jivamukti Yoga
• Spirit Yoga
• Kundalini Yoga
• Yin Yoga
• Sivananda Yoga
Du solltest mindestens 30 Minuten bis 1 Stunde vor der Stunde nichts gegessen haben. Da während der Yogastunde Atemübungen praktiziert werden oder auch deine Bauchdecke aktiviert wird und du in einen Twist kommst. Mit vollem Magen könnte Dir sonst schlecht werden. Im Yogastudio gibt es meistens Decken, Bolster, Gurte und Korkblöcke. Lass Getränke, Handy und Schlüsselbund in der Tasche und die besten falls in der Umkleide. Die Yogastunde sollte frei sein von allem, das das Gefühl von Stress auslösen könnte. Diese Stunde gehört nur dir, alles andere bleibt draußen. 🙂
Bequeme Leggings und Oberteile aus organischen Materialien. Der Lehrer sollte sehen können ob du die Übungen ausführst ohne Dich zu verletzen oder zu behindern.
Vielleicht fragst du dich ob du abnehmen kannst. Es kommt darauf an welchen Stil du praktizierst. Der große Benefit ist, das du Stress reduzierst und das tut deinem Körper gut.
Nein, es ist eine Lebensphilosophie. Du verbindest deinen Körper mit deinem Geist. Du bringst den Fokus nach innen. Du startest eine Reise und am Ende fühlst du dich leichter, glücklicher und vielleicht auch befreiter. Jeder hat eine andere Reise vor sich.
Es gibt wie bei jeder anderen Bewegungsart auch hier typische Verletzungen. Warum kommen Verletzungen? Wenn du unachtsam bist oder zu ehrgeizig. Der Weg ist das Ziel beim Yoga. Bei meinem Lehrer darfst du nicht nach einer Woche in den Kopfstand springen. Denn die Verletzungsgefahr für deinen Nacken ist zu groß. Wie in jedem anderen Bereich des Lebens, lerne erst die Skills die Technik. Wenn du Kraft aufgebaut hast und weißt wie du deinen Körper einsetzt, dann kann es weitergehen, vorher bleib erst einmal im Anfängerkurs. In verschiedenen Stilen sagt dir dein Lehrer wann es soweit ist.
Ein gut zu verstehendes Buch ist Buch ist Ändere deine Gedanken – und dein Leben ändert sich von Wayne W. Dyer. Oder